In dem Projekt „Selbstständig und Selbstbestimmt durch gärtnerische Gestaltung“ bekommen junge Menschen aus Nauendorf die Möglichkeit, ihre eigene Gartenanlage zu erschaffen und instand zu halten. Das fördert die Eigenständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder und Jugendlichen. Die Town & Country Stiftung übergab in Nauendorf eine Spende in Höhe von EUR 500,00 an das Projekt des Kreisjugendrings Gotha e.V.
Der Town & Country Stiftungspreis wird jährlich und in diesem Jahr bereits zum vierten Mal von der Town & Country Stiftung ausgeschrieben. Der Fokus der Förderung im Rahmen des Stiftungspreises liegt auf der Unterstützung von benachteiligten Kindern. In diesem Jahr werden 568 Kinderhilfsprojekte mit jeweils EUR 500,00 gefördert. Auch der Kreisjugendring Gotha e.V. ist eine Einrichtung, die finanzielle Unterstützung erhält und damit die Option auf eine weitere Förderung in Höhe von EUR 5.000,00 hat.
Die Town & Country Stiftung unterstützt mit dem Stiftungspreis das Anliegen der Einrichtung, Kindern und Jugendlichen aus Nauendorf Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit durch die Planung und Pflege eines eigenen Gartens zu vermitteln. Der KJR Gotha ist anerkannter Träger der Jugendhilfe und 25 Jahre im Landkreis Gotha tätig. Zu seinen Aufgabengebieten gehört unter anderem Schulsozialarbeit an verschiedenen Schulen, Jugendverbandsarbeit für die 30 Mitgliedsverbände von der Jugendfeuerwehr bis zu den Pfadfindern, Streetworktätigkeit und offene Jugendarbeit. Marietta Nürnberger, Leiterin des Projekts, betreut als Jugendsozialarbeiterin fünf Ortschaften und unterstützt die selbstständigen Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen auch in Nauendorf. Die Idee eines eigenen Gartens kam den Kindern und Jugendlichen selbst, ebenso wie der eigene Club, den sie aus zwei Containern errichteten. Derzeit wird der Garten geplant. Dafür treffen sich die Kinder und Jugendlichen nach der Schule oder Ausbildung und auch die Eltern unterstützen das Vorhaben. In Zukunft wollen die Kinder und Jugendlichen den Garten selbst in Stand halten. Beispielsweise durch regelmäßiges Gießen und dem Entfernen von Unkraut lernen sie, Verantwortung zu übernehmen.
Des Weiteren werden die sozialen Kompetenzen durch die Absprachen bereits in der Planung und später bei der Instandhaltung auf vielfältige Weise geschult. „Wer selbst ein Garten sein Eigen nennen kann, der weiß, dass das ein gutes Stück Verantwortung und Disziplin erfordert. Die Jugendlichen sehen den Garten nicht als Last an, sondern genießen ihre Zeit an der frischen Luft. Das ist ihnen deutlich anzusehen. Das Projekt ist eine tolle Möglichkeit für sie, sich eigenverantwortlich für ihre eigene grüne Oase einzubringen“, sagte René Scheler, Botschafter der Town & Country Stiftung und Mitarbeiter der Town & Country Haus GmbH, bei der Spendenübergabe. Neben den Kindern und ihren Angehörigen waren Bert Rommeiß, Bürgermeister von Nauendorf und Georgenthal, Maik Sauerbrey, Ortsteilbürgermeister von Nauendorf, sowie Birgit Seeman, Mitarbeiterin der Geschäftsleitung des Kreisjugendrings Gotha, zu Gast. In gemütlicher Atmosphäre klang die Veranstaltung bei einem Imbiss vom Grill aus.
Die Town & Country Stiftung wurde 2009 von Gabriele und Jürgen Dawo ins Leben gerufen mit dem Anliegen, unverschuldet in Not geratenen Hauseigentümern und benachteiligten Kindern zu helfen. Die Arbeit der Stiftung wird durch die Spendenbereitschaft der Town & Country Lizenzpartner des Town & Country Franchise-Systems ermöglicht.