Town & Country Stiftung vergibt Spenden an Kinderhilfsprojekte des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V.

Integrative und inklusive Kinderhilfsprojekte aus dem Verbund diakonischer Einrichtungen erhalten Fördermittel.

Am Donnerstag überreichte die Town & Country Stiftung dem Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. zwei Spenden in Höhe von insgesamt EUR 1000,00. Die Zuwendung soll zur finanziellen Unterstützung von Musik- und Ferienfreizeitangeboten verwendet werden.

Der Town & Country Stiftungspreis wird jährlich und in diesem Jahr bereits zum vierten Mal von der Town & Country Stiftung ausgeschrieben. Der Fokus der Förderung im Rahmen des Stiftungspreises liegt auf der Unterstützung von benachteiligten Kindern. In diesem Jahr werden 568 Kinderhilfsprojekte mit jeweils EUR 500,00 gefördert. Auch der Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. ist eine Einrichtung, die finanzielle Unterstützung erhält und damit die Option auf eine weitere Förderung in Höhe von EUR 5.000,00 hat.

Der Verein Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. gehört zum Verbund von diakonischen Einrichtungen und unterstützt Menschen in allen Lebenslagen darin, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dabei orientiert sich die Einrichtung an protestantisch-christlichen Werten und arbeitet in einer Gemeinschaft aus Haupt- und Ehrenamtlichen. Um Familien mit behinderten Kindern zu entlasten, besteht seit 2010 der Familienunterstützende Dienst. Dieser übernimmt stunden- oder tageweise die Betreuung in der häuslichen Umgebung, außerhalb oder in eigenen Räumen. Zudem werden zahlreiche Freizeitaktivitäten, insbesondere für Kinder, angeboten. Die „Ferienspiele für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung“ bieten Kindern für fünf Wochen im Jahr eine besondere Ferienfreizeit. Dieses Jahr soll ein altersgerechtes Projekt für Teenager entstehen, welches von ihnen eigenständig geplant und organisiert werden soll.

Unter dem Motto „Musik verbindet“ steht das Projekt „Musikuss im Bodelschwingh-Hof“. Dazu erhalten Kinder mit und ohne Behinderungen verschiedenste Musikangebote. Durch einen Musiktherapeuten entstehen musikalische Interessengruppen wie beispielsweise eine Trommlergruppe, einen Chor oder eine Band. Bei öffentlichen Veranstaltungen, Festen und Feiern treten die jungen Musiker mit Begeisterung und Freude zusammen auf.

„Gemeinsame Aktivitäten von Kindern mit und ohne Behinderung stärken die gegenseitige Toleranz und Akzeptanz. Sie entwickeln ein Verständnis füreinander und lernen mit den Besonderheiten anderer Menschen umzugehen. Der Verein leistet damit einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration und Inklusion“, sagte Karin Poppe, Botschafterin der Town & Country Stiftung und Mitarbeiterin der Town & Country Haus GmbH, bei der Übergabe.

Die Town & Country Stiftung wurde 2009 von Gabriele und Jürgen Dawo ins Leben gerufen mit dem Anliegen, unverschuldet in Not geratenen Hauseigentümern und benachteiligten Kindern zu helfen. Die Arbeit der Stiftung wird durch die Spendenbereitschaft der Town & Country Lizenzpartner des Town & Country Franchise-Systems ermöglicht.